Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vom Use Case zum Custom AI Service

Innovationspotenzial Künstliche Intelligenz ausschöpfen

Unser Angebot reicht vom Aufbau von Wissen im Unternehmen und der Identifikation von KI-Innovationspotenzial über die Entwicklung einer individuellen KI-Strategie bis hin zum produktiven Custom AI Service. Profitieren Sie vom substanziellen Wissen unserer erfahrenen Data Scientisten, Mathematiker und Informatiker sowie dem Einsatz moderner Methodiken und Technologien.

KI-Ansätze, Innovationspotenziale und Anwendungsfälle identifizieren

Wir machen Sie startbereit für KI-Projekte

Sie überlegen, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Die Anwendungsfelder und Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz sind vielfältig. Die methodische Auswahl und die fundierte Bewertung des Ansatzes sowie des Anwendungsfalls sind entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. Wir unterstützen Sie beim Aufbau von grundsätzlichem Wissen, der Identifikation von KI-Innovationspotenzial im Unternehmen und schätzen Anwendungsszenarien und Technologiepotenziale für Sie ein.

In unseren Workshops verschaffen wir Ihnen mit geringem Aufwand in sehr kurzer Zeit einen Überblick über mögliches KI-Potenzial in Ihrem Unternehmen oder Ihres Geschäftsmodells. Unser Angebot richtet sich an Unternehmen und Organisationen aller Branchen und deren Mitarbeitenden mit guten Prozesskenntnissen mit oder ohne KI-Erfahrung. Mit unserem umfassenden und tiefgehenden Wissen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und erprobter Strategiemethoden zur Durchführung effektiver Workshops identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen das individuelle KI-Innovationspotenzial in Ihrem Unternehmen. Als Ergebnis erhalten Sie Steckbriefe für startbereite KI-Projekte.

Profitieren Sie von Custom AI Services

Ressourcen schonen - Komplexität und Kosten senken

Unternehmen können KI-Technologien in unterschiedlichen Anwendungsszenarien einsetzen – von der semantischen Bildanalyse über Anomalieerkennung für Betrugsfälle oder Predictive Maintenance, Natural Language Processing bis hin zu Prognosen auf Basis strukturierter Daten und Zeitreihen. Sie haben bereits Anwendungsfälle identifiziert? Wir prüfen die Machbarkeit, schätzen den Aufwand der Umsetzung Ihrer KI-Strategie und erstellen Ihr maßgeschneidertes Produkt. Mit dem b+m KI-Labor realisieren wir individuelle Lösungen (Custom AI Services) und Produkte für Sie, auch wenn Sie über keine eigene spezifische Infrastruktur verfügen. Das b+m KI-Lab unterstützt Ihr Projekt von der AI Use Case Definition bis zum produktiven System. Unsere Leistungen umfassen nicht nur die Entwicklung und das Training von KI-Modellen sondern auch deren Betrieb (MLOps).

 

Profitieren Sie vom substanziellen Wissen unserer erfahrenen Data Scientisten und Mathematiker sowie dem Einsatz moderner Methodiken und Technologien. Damit Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können. 
Sie möchten mehr über KI-Anwendungsfelder und -Einsatzszenarien erfahren?

 

Referenzen

Was unsere Kunden sagen

  • Bei der methodischen Auswahl und der Bewertung von KI-Ansätzen und -Anwendungsfällen vertraut PAYONE auf das umfassende und tiefgehende Wissen der b+m Informatik AG auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
  • "Der b+m-Workshop KI Innovation Search war genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Mit dem tiefgreifenden Fachwissen der b+m-Experten im Bereich KI konnten wir konkrete Use Cases für mögliche KI-Projekte identifizieren."
  • "Strukturierter und abwechslungsreicher Kompakt-Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz. Grundlegende, wie auch fortgeschrittene Themen wurden von den kompetenten Referenten der b+m Informatik AG durch praxisnahe Übungsbeispiele und gut vorbereitete Lern- und Arbeitsmaterialien optimal vermittelt."
  • Bei der methodischen Auswahl und der Bewertung von KI-Ansätzen und -Anwendungsfällen vertraut PAYONE auf das umfassende und tiefgehende Wissen der b+m Informatik AG auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
  • "Der b+m-Workshop KI Innovation Search war genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Mit dem tiefgreifenden Fachwissen der b+m-Experten im Bereich KI konnten wir konkrete Use Cases für mögliche KI-Projekte identifizieren."
  • "Strukturierter und abwechslungsreicher Kompakt-Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz. Grundlegende, wie auch fortgeschrittene Themen wurden von den kompetenten Referenten der b+m Informatik AG durch praxisnahe Übungsbeispiele und gut vorbereitete Lern- und Arbeitsmaterialien optimal vermittelt."

Neuigkeiten und Termine

ChatGPT & Co – Ein Blick unter die Motorhaube

In seinem Vortrag am 22. Mai 2023 an der FH Kiel geht Thomas Stahl, b+m Informatik, tiefer als die Mainstream-Diskussion auf die Funktionsweise aktueller Sprachmodelle wie ChatGPT ein und gibt einen Einblick in die sogenannte Transformer Architektur, auf der diese Modelle basieren.

Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT - Möglichkeiten für Unternehmen

Informationsveranstaltung des KI-Transfer-Hub SH und DiWiSH mit dem Schwerpunkt "Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT" mit Vortrag von Thomas Stahl, b+m Informatik AG

Hamburgische Investitions- und Förderbank digitalisiert Prozesse mit IBM und b+m Informatik

Die b+m Informatik hat mit dem b+m LoanManagement System (b+m LMS) für die IFB Hamburg innerhalb kürzester Zeit eine Lösung zur Anbindung ihrer Finanzpartner auf Basis der IBM Cloud realisiert.

Endlich wieder live! b+m FGCenter Anwendertreffen 2022

Förderexpert:innen der größten deutschen Bankengruppen, Geschäftsbanken und der Landesförderinstitute trafen sich nach mehr als 2 Jahren zum b+m FGCenter Anwendertreffen endlich wieder live und auch online an der Kieler Förde.

b+m Informatik würdigt herausragende Masterarbeit auf dem Gebiet des Software und Systems Engineering

In diesem Jahr vergibt die b+m Informatik AG den Dr. Wolfgang Goerigk-Preis für die Masterarbeit von Daniel Lucas M. Sc. mit dem Titel "Mode Diagram Extraction from Blech Code".

LEA Partners steigt mit Mehrheitsbeteiligung an der b+m Gruppe in den Softwaremarkt für Finanzdienstleister ein

Der deutsche Technologieinvestor LEA Partners übernimmt die Mehrheit an der b+m Gruppe, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für Banken und Versicherungen, von dem Softwareinvestor Main Capital Partners.

Starke Partner für Ihren Erfolg

Profitieren Sie von unserer Branchenexpertise und der Erfahrung unserer Partner.

Sprechen Sie mich an.