Wir machen betriebliche Altersvorsorge digital.
Einfach berechnen, schnell kommunizieren.
Eine gut organisierte bAV bedeutet für uns die saubere Abbildung aller aktuarischen Berechnungen sowie die Automatisierung aller zentralen Geschäftsvorfälle. Und das alles in einem System. Wir stellen die Kommunikation zwischen Versicherern, Mandanten und Geschäftspartnern auf eine digitale Basis mit modernen Schnittstellen und Portalen. Ob Sie Gutachten berechnen oder ein Pensionsfondsangebot erstellen - der bAVManager unterstützt Sie dabei.
Gutachter, Sachverständige und Versicherer nutzen seit vielen Jahren den b+m bAVManager für die Berechnung und Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten. Die Lösung beinhaltet die komplette aktuarische Fachlichkeit und umfasst Betriebsbereiche wie Gutachtenberechnung, Rechnungsstellung, Dokumentenverwaltung, Reporting u.v.m. mit Schnittstellen zu Ihren Drittsystemen. Der bAVManager ist hoch konfigurabel und passt sich Ihrem Betriebsablauf voll und ganz an: Für eine optimale Zusammenarbeit von Aktuariat und Backoffice und eine stringente Kommunikation zu Mandanten.
Die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen ist ein Wachstumsmarkt und der Vertrieb fordert individuelle Lösungen für eine professionelle und effiziente Marktansprache. Für Sie als Anbieter von Pensionsfondslösungen haben wir den kompletten Prozess vom Angebot bis zum Vertrag digitalisiert. Mit dem bAVManager Pensionsfondsangebotsrechner erstellen Sie individuelle Angebote. Aktuarisch vollständig und vertrieblich ansprechend.
Die b+m Informatik AG und das Institut Prof. Dr. E. Neuburger & Partner entwickeln und betreiben gemeinsam Softwarelösungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge. Für Versicherungen, Gutachter und Dienstleister. Und das seit über 10 Jahren. Die VSE, 100% Tochter des Instituts Prof. Dr. E. Neuburger & Partner, entwickelt den aktuarischen Rechenkern. b+m baut alle erforderlichen Anwendungskomponenten um den Rechenkern.
Aktuelle Themen rund um die bAV auf der b+m Jahrestagung
Am 14. Juni 2023 findet die alljährliche bAVManager Jahrestagung als Präsenzveranstaltung in Köln statt. Auch in diesem Jahr erwarten Sie aktuelle Themen rund um den b+m bAVManager und spannende Gastvorträge.
ChatGPT & Co – Ein Blick unter die Motorhaube
In seinem Vortrag am 22. Mai 2023 an der FH Kiel geht Thomas Stahl, b+m Informatik, tiefer als die Mainstream-Diskussion auf die Funktionsweise aktueller Sprachmodelle wie ChatGPT ein und gibt einen Einblick in die sogenannte Transformer Architektur, auf der diese Modelle basieren.
Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT - Möglichkeiten für Unternehmen
Informationsveranstaltung des KI-Transfer-Hub SH und DiWiSH mit dem Schwerpunkt "Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT" mit Vortrag von Thomas Stahl, b+m Informatik AG