b+m LoanManagement System
Modular. Digital. Effizient.
Das b+m LoanManagement System ist die modulare Softwarelösung zur Digitalisierung der Förderung. Basierend auf modernsten Architekturprinzipien und Nutzung von Standardtechnologien ermöglichen wir unseren Kunden neue Geschäfts- und Ertragsmodelle und gestalten aktiv den digitalen Wandel.
Digitale Kommunikation über alle Institutsgrenzen hinweg.
Damit Wirtschaftsförderung schnell da ankommt, wo sie benötigt wird.
Von der digitalen Antragsstrecke, über die fachliche Prüfung bis in die Kommunikation mit Ihren Kunden deckt das b+m LoanManagement System (b+m LMS) den gesamten Customer Lifecycle moderner Förderprozesse ab. Als Bindeglied zwischen der Außenwelt und der bestehenden Anwendungslandschaft der Bank, transformiert das LMS Informationen, reichert sie an und kommuniziert mit Ihrem Kernbankensystem. Mit dem LMS digitalisieren und automatisieren wir Prozesse mit geringem Ressourcen- und IT-Aufwand.
Das b+m LoanManagement System beruht auf neuesten technischen Standards. Dank der modularen Microservice-Architektur und Container-Technologie können Dienste und Services schnell und einfach ausgetauscht werden. Webservices in individuelle Bestandssysteme (z.B. SAP ABAKUS) werden nahtlos eingebunden. Alle relevanten Geschäftsprozesse können über die LFI-Schnittstelle eingebunden werden. Das b+m LoanApplication Portal (b+m LAP) bietet eine moderne Kundenerlebnisschicht und stellt das gesamte Produkt- und Service-Portfolio der jeweiligen Bank orchestrierbar zur Verfügung. Unser Angebot umfasst den zentralen mandantenfähigen Betrieb des neuen Kundenportals sowohl in der Cloud als Software-as-a-Service, wie auch – wenn gewünscht – als On-Premise-Lösung.
Hamburgische Investitions- und Förderbank digitalisiert Prozesse mit IBM und b+m Informatik
Die b+m Informatik hat mit dem b+m LoanManagement System (b+m LMS) für die IFB Hamburg innerhalb kürzester Zeit eine Lösung zur Anbindung ihrer Finanzpartner auf Basis der IBM Cloud realisiert.
b+m AGS-Anwendertreffen nach 2 Jahren wieder live
Themen sind u. a. die automatische Verarbeitung der Rückversicherungsabrechnung sowie die Erweiterungen der automatischen Prozessverarbeitungen auf Basis von BiPRO-Normen, wie z. B. die vollautomatische Schadenanlage nach BiPRO-Norm 503.
Endlich wieder live! b+m FGCenter Anwendertreffen 2022
Förderexpert:innen der größten deutschen Bankengruppen, Geschäftsbanken und der Landesförderinstitute trafen sich nach mehr als 2 Jahren zum b+m FGCenter Anwendertreffen endlich wieder live und auch online an der Kieler Förde.