FGCenter.
Die Softwarelösung für Ihr Förderkreditgeschäft
b+m FGCenter organisiert das komplette Fördergeschäft einer Bank und verbindet Finanzierungspartner mit sämtlichen Förderinstituten. Alle Geschäftsprozesse von der Kundenanfrage bis zum Kreditvertrag laufen digital. Tagesaktuelle Informationen unterstützen den Berater beim Erstellen kundenindividueller Finanzierungsangebote.
ChatGPT & Co – Ein Blick unter die Motorhaube
In seinem Vortrag am 22. Mai 2023 an der FH Kiel geht Thomas Stahl, b+m Informatik, tiefer als die Mainstream-Diskussion auf die Funktionsweise aktueller Sprachmodelle wie ChatGPT ein und gibt einen Einblick in die sogenannte Transformer Architektur, auf der diese Modelle basieren.
Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT - Möglichkeiten für Unternehmen
Informationsveranstaltung des KI-Transfer-Hub SH und DiWiSH mit dem Schwerpunkt "Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT" mit Vortrag von Thomas Stahl, b+m Informatik AG
Hamburgische Investitions- und Förderbank digitalisiert Prozesse mit IBM und b+m Informatik
Die b+m Informatik hat mit dem b+m LoanManagement System (b+m LMS) für die IFB Hamburg innerhalb kürzester Zeit eine Lösung zur Anbindung ihrer Finanzpartner auf Basis der IBM Cloud realisiert.
b+m AGS-Anwendertreffen nach 2 Jahren wieder live
Themen sind u. a. die automatische Verarbeitung der Rückversicherungsabrechnung sowie die Erweiterungen der automatischen Prozessverarbeitungen auf Basis von BiPRO-Normen, wie z. B. die vollautomatische Schadenanlage nach BiPRO-Norm 503.
Endlich wieder live! b+m FGCenter Anwendertreffen 2022
Förderexpert:innen der größten deutschen Bankengruppen, Geschäftsbanken und der Landesförderinstitute trafen sich nach mehr als 2 Jahren zum b+m FGCenter Anwendertreffen endlich wieder live und auch online an der Kieler Förde.
b+m Informatik würdigt herausragende Masterarbeit auf dem Gebiet des Software und Systems Engineering
In diesem Jahr vergibt die b+m Informatik AG den Dr. Wolfgang Goerigk-Preis für die Masterarbeit von Daniel Lucas M. Sc. mit dem Titel "Mode Diagram Extraction from Blech Code".