Förderkreditgeschäft.
Zugang für alle.
Nutzen Sie unsere Expertise und unser breites Netzwerk im Förderkreditgeschäft. Wir verbinden Kreditnehmer und Kreditinstitute mit allen Mittelgebern. Sparkassen und Großbanken können ihren Kunden so ein breites Spektrum an Förderprogrammen anbieten. Alles digital und über mehrere Institutsgrenzen hinweg.
Digitale Kommunikation von der Förder- zur Hausbank zum Kreditnehmer.
Wir verlegen die Leitungen dafür.
Als Marktführer im Fördergeschäft ist b+m langjähriger Partner von Bundes- und Landesförderinstituten, Bürgschaftsbanken, Großbanken sowie der Sparkassenorganisation. Wir definieren die Kommunikationsstandards für den digitalen Förderkredit-Datenaustausch von Bank zu Bank und entwickeln diesen kontinuierlich weiter. Endkreditnehmer und Kreditvermittlerstellen werden schrittweise in die digitale Abwicklung von Förderkreditanträgen eingebunden. Der Förder-Hub ist Drehscheibe dieser Kommunikation und verbindet Markteilnehmer im Förderkreditgeschäft miteinander.
Dr. Wolfgang Goerigk-Preis für herausragende Dissertation verliehen
Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Absolvent:innen des Instituts für Informatik der CAU Kiel würdigt b+m Informatik die Dissertation von Dr. Sören Henning
ChatGPT & Co – Ein Blick unter die Motorhaube
In seinem Vortrag am 22. Mai 2023 an der FH Kiel geht Thomas Stahl, b+m Informatik, tiefer als die Mainstream-Diskussion auf die Funktionsweise aktueller Sprachmodelle wie ChatGPT ein und gibt einen Einblick in die sogenannte Transformer Architektur, auf der diese Modelle basieren.
Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT - Möglichkeiten für Unternehmen
Informationsveranstaltung des KI-Transfer-Hub SH und DiWiSH mit dem Schwerpunkt "Die Zukunft des Arbeitens mit ChatGPT" mit Vortrag von Thomas Stahl, b+m Informatik AG
Hamburgische Investitions- und Förderbank digitalisiert Prozesse mit IBM und b+m Informatik
Die b+m Informatik hat mit dem b+m LoanManagement System (b+m LMS) für die IFB Hamburg innerhalb kürzester Zeit eine Lösung zur Anbindung ihrer Finanzpartner auf Basis der IBM Cloud realisiert.
b+m AGS-Anwendertreffen nach 2 Jahren wieder live
Themen sind u. a. die automatische Verarbeitung der Rückversicherungsabrechnung sowie die Erweiterungen der automatischen Prozessverarbeitungen auf Basis von BiPRO-Normen, wie z. B. die vollautomatische Schadenanlage nach BiPRO-Norm 503.
Endlich wieder live! b+m FGCenter Anwendertreffen 2022
Förderexpert:innen der größten deutschen Bankengruppen, Geschäftsbanken und der Landesförderinstitute trafen sich nach mehr als 2 Jahren zum b+m FGCenter Anwendertreffen endlich wieder live und auch online an der Kieler Förde.